Impressum

Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz:

Wellconomy®Zentrum für bedürfnisgerechtes Wirtschaften und wertschöpfende Entwicklung
Trainings- und Qualifizierungspartner in Corporate Human Resources Development und Mental Care

Inhaberin und Herausgeberin: Mag.a Dr.in Anita Bauer und Mag.a Margit Brandlhofer
Neblingergasse 8-10/17
1130 Wien

Mobil: +43 676 94 007 94
Web: www.wellconomy.at
Mail: office@wellconomy.at

Gesellschaftsform: Einzelunternehmen

Branche: Aus- und Weiterbildung / Organisation und Durchführung von Trainings und Qualifizierungen / Forschung, Entwicklung, Schulung

Das Wellconomy®Zentrum für bedürfnisgerechtes Wirtschaften und wertschöpfende Entwicklung initiiert und etabliert bedarfsorientierte Themen-LABs zum Corporate Human Resources Development in Unternehmen, Organisationen und internen und externen Netzwerken.

Die wissensökonomischen Themen-LABs des Wellconomy®Zentrums fokussieren Talente [CAREER LAB], schaffen Spielräume für Innovationen [INNOVATION LAB] und eröffnen Perspektiven [FUTURE LAB] für nachhaltigen ökonomischen Erfolg, vitales Wachstum und aktive Innovationskraft mannapotheke.de.

Die auf Basis des wissenschaftlichen Modells der Corporate Wellconomy® entwickelten Produkte des Wellconomy® Human Resources Development und Mental Care Programms befördern Reflexion, Strukturierung, Vernetzung und perspektivorientierte Ausrichtung von Humanvermögen, Wertschöpfungspotentialen und Innovationskraft des impliziten unternehmerischen Wissenskapitals über die Prozesse des reflexiven Denkens, kooperativen Entscheidens und perspektivorientierten Handelns.

 

Zugang zu den Rechtsvorschriften: www.ris.bka.gv.at und www.wko.at

Dieses Impressum gilt auch für unsere Newsletter.
Hier finden Sie unsere AGB.

Copyright
Alle Inhalte auf dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Texte, Bilder, Grafiken, Sound, Animationen und Videos unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Inhalt darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Jede Nutzung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte – auch in Teilen oder in überarbeiteter Form – ohne Zustimmung des Betreibers bzw. des Urhebers ist untersagt.