AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Kurse, Individualtrainings, Coachings/Beratungen, Wellconomy®Themen-LABs

Geltungsbereich, KundInneninformation
Für alle geschäftlichen Kontakte zwischen den Geschäftsführerinnen Mag.a Dr.in Anita Maria Bauer und Mag.a Margit Brandlhofer des Wellconomy® Zentrums für bedürfnisgerechtes Wirtschaften und wertschöpfende Entwicklung (in Folge Wellconomy® Zentrum genannt) und seinen TeilnehmerInnen gelten ausschließlich die nachstehend aufgeführten Allgemeinen Geschäfts- und Teilnahmebedingungen (AGB) in der jeweils gültigen Fassung. Abweichungen von diesen Bedingungen und Nebenabreden bedürfen der Schriftform. Mit ihrer/seiner Anmeldung zum Kurs bzw. der Buchung von Individualtrainings, Beratung, Coaching, Themen-LABs und Qualifizierungen erkennt die/der TeilnehmerIn diese AGB an.

Teilnahmebedingungen
Ist der Besuch einer Veranstaltung an bestimmte Zulassungsbedingungen gebunden, werden diese im Angebot gesondert angeführt und sind von der/dem Teilnehmerin/Teilnehmer zu erfüllen. Generell sind während einer Veranstaltung keine Vertretungen durch andere Personen vorgesehen.

Teilnahmegebühr
Die für die einzelnen Themen-LABs (Carreer-LAB, Innovation-LAB, Future-LAB), Qualifizierungen, bzw. Kurse (Intensivworkshops (IWS), Praxisworkshops (PWS), Workshops(WS), Basistrainings (BT), Aufbautrainings (AT), Seminare (S) und Specials (unsere saisonalen Kombi-Angebote)) angegebene Teilnahmegebühr ist vor dem LAB-Start, Kursbeginn bzw. Qualifizierungsbeginn fällig. In der Teilnahmegebühr sind die jeweils in den Angeboten angegebenen Arbeitsunterlagen (wie z.B. Arbeitshefte, Arbeitsblätter, Kreativ-Materialien, Arbeitsbücher, Abschlusszertifikate) bis auf Widerruf enthalten. Anreisekosten, Übernachtungen, Verpflegung und Abreisekosten sind in den Gebühren nicht enthalten. Bei einem späteren Einstieg in eine Veranstaltung ist eine Ermäßigung der Teilnahmegebühr nicht vorgesehen, dasselbe gilt bei einem vorzeitigen Ausstieg. Werden Kurse in mehreren Teilen geführt, so kann der Kurs, wenn in dem jeweiligen Angebot nicht ausdrücklich anderes vorgesehen ist, nur als Ganzes gebucht werden. Die Möglichkeit zum Nachholen nicht besuchter Teile besteht nicht.

Arbeitsunterlagen, Handbücher
Für viele LABs, Kurse und Qualifizierungen stehen den TeilnehmerInnen Handbücher, Skripten oder Arbeitsunterlagen und Kreativ-Materialien zur Verfügung, die, sofern nicht anders bekanntgegeben, grundsätzlich in der Teilnahmegebühr inkludiert sind und zu Kursbeginn und/oder während des Kurses ausgegeben werden. Ein gesonderter Kauf von Arbeitsunterlagen, Handbüchern und Kreativ-Materialien im Wellconomy® Zentrum ist nicht möglich. Die vom Wellconomy® Zentrum zur Verfügung gestellten Unterlagen dürfen nicht vervielfältigt, verbreitet, feilgehalten, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht oder in Verkehr gebracht werden. Um Urheberrechtsstreitigkeiten zu vermeiden, dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis durch das Wellconomy® Zentrum während einer Veranstaltung keine Videoaufzeichnungen, Fotografien oder Höraufnahmen von Arbeitsunterlagen, von Handbüchern, von Arbeitsblättern, von Vorträgen, von Arbeitsanleitungen oder von Personen gemacht werden.

Teilnahmebestätigungen
Die TeilnehmerInnen erhalten eine Rechnung als Bestätigung für das Finanzamt zur steuerlichen Absetzbarkeit.

TeilnehmerInnenzahl für Kurse im Wellconomy®Zentrum
Die Kurse und Qualifizierungen werden ab 3 Anmeldungen durchgeführt. Die maximale TeilnehmerInnenzahl richtet sich grundsätzlich nach den Themenkreisen, wird aber mit maximal 6 TeilnehmerInnen begrenzt.

Kursanmeldungen
Sie können sich für einen unserer Kurse per E-Mail unter  office@wellconomy.at  oder online über unsere Website   https://www.wellconomy.at   oder per Post an Wellconomy® Zentrum, Neblingergasse 8-10/17, A – 1130 Wien anmelden. Sollten Sie hierfür nicht unser Anmeldeformular nutzen, so bitten wir um schriftliche Mitteilung des gewünschten Kurses und Kurstermins, des vollständigen Namens der Teilnehmerin/des Teilnehmers, der Wohn- oder Geschäftsadresse nebst Telefonnummer und einer entsprechenden E-Mail-Adresse. Im Falle einer telefonischen Anmeldung ist für eine verbindliche Buchung des Kurses eine schriftliche Bestätigung dieser telefonischen Anmeldung unter Mitteilung des gewünschten Kurses und Kurstermins, des vollständigen Namens der Teilnehmerin/des Teilnehmers, der vollständigen Wohn- oder Geschäftsadresse nebst Telefonnummer und einer entsprechenden E-Mail-Adresse, von Ihnen erforderlich.
Sie erhalten von uns eine schriftliche Anmeldebestätigung mit Details zum Kurs. Sollte der von Ihnen gebuchte Kurs bereits ausgebucht sein, werden wir Sie umgehend informieren. Ihre Anmeldung gilt als angenommen, wenn wir nicht innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Anmeldung die Ablehnung erklärt haben.
Ein genereller Anspruch auf die Teilnahme besteht nicht; wir behalten uns die Zulassung zur Teilnahme im Einzelfall vor.
Mit Ihrer Anmeldung verpflichten Sie sich zur Teilnahme am gesamten Kurs. Wir erstatten keine Kosten bei späterem Einstieg bzw. späterer Anreise und/oder vorzeitigem Ausstieg bzw. vorzeitiger Abreise. 
Im aktuellen Angebot sind die jeweils gültigen Teilnahmegebühren aufgeführt. Es gelten die Preise des bei Anmeldung gültigen Angebots. Die Teilnahmegebühr beinhaltet den Kurs (Honorare, Organisations- und Nebenkosten) und bis auf Widerruf die jeweils in den Angeboten angegebenen Arbeitsunterlagen (wie z.B. Arbeitshefte, Arbeitsblätter, Kreativ-Materialien, Arbeitsbücher, Abschlusszertifikate). Ihre An-/Abreise und Übernachtung(en) organisieren/buchen und bezahlen Sie selbst.
Bei Kombi-Angeboten (wie unsere saisonalen Specials) ist die Teilnahmegebühr bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn zu überweisen; bei kurzfristigen Kursanmeldungen ist der Betrag gleich zu zahlen. Die Zahlung erfolgt ohne jegliche Abzüge. Grundsätzlich wird die Rechnung bei Kursantritt ausgestellt und übergeben. Bei kurzfristigen Anmeldungen (weniger als 14 Tage vor Kursbeginn) sind bei Stornierung die vollen Teilnahmegebühren fällig.

Stornierung und Änderung durch die TeilnehmerInnen
Sofern für einzelne Kosten keine andere Vereinbarung getroffen wurde, kann bis jeweils vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenlos durch eine schriftliche Nachricht oder E-Mail storniert werden. Bei einer späteren Stornierung wird 50% der Teilnahmegebühr, bei Stornierungen am ersten Kurstag bzw. danach wird die komplette Teilnahmegebühr fällig, dies gilt auch dann, wenn Teilzahlungen vereinbart wurden. Bei Nichterscheinen am Kurstag wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.

Absage von Trainings, Kursen, Themen-LABs, Qualifizierungen (in Folge Kurse genannt) durch das Wellconomy® Zentrum
Wir behalten uns eine Absage oder Verschiebung von Kursen aus wichtigen Gründen vor. Dies wird grundsätzlich rechtzeitig bekannt gegeben. Bei sehr kurzfristigen Ausfällen von TrainerInnen wird die weitere Vorgehensweise mit den TeilnehmerInnen oder den AuftraggeberInnen direkt besprochen; muss ausnahmsweise ein Kurs abgesagt werden, wird die bereits bezahlte Teilnahmegebühr unverzüglich erstattet.
Weitergehende Haftungs- und Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Dies gilt auch für die Buchung von Hotels sowie Flug- oder Bahntickets.

Änderungsvorbehalte
Wir behalten uns vor, erforderliche inhaltliche und organisatorische Änderungen und Abweichungen vor oder während der Kurse durchzuführen, soweit diese den Gesamtcharakter des angekündigten Kurses nicht wesentlich ändern. Auch behalten wir uns eine Änderung der im aktuellen Angebot abgedruckten Termine bzw. Zeiten sowie des Kursortes vor. Über erforderliche Änderungen werden wir die angemeldeten TeilnehmerInnen unverzüglich informieren.
 Wir sind berechtigt, die vorgesehenen TrainerInnen z. B. bei Krankheit durch andere hinsichtlich des angekündigten Themas gleich qualifizierte Personen zu ersetzen, wenn dies erforderlich ist. Der Nachweis einer solchen Qualifizierung obliegt im Zweifel uns. Das Wellconomy® Zentrum übernimmt keine Gewähr bei Druck- bzw. Schreibfehlern in seinen Publikationen und Internetseiten.

Rücktritt vom Vertrag
Das Wellconomy® Zentrum behält sich vor, bei Vorliegen wesentlicher Gründe, die zur Unzumutbarkeit der weiteren Teilnahme gegenüber anderen TeilnehmerInnen, Vortragenden oder MitarbeiterInnen des Wellconomy® Zentrums führen, TeilnehmerInnen von der weiteren Kursteilnahme auszuschließen und vom Vertrag zurückzutreten. Der bereits eingezahlte Kursbeitrag wird aliquot zurückgezahlt. Bei Zahlungsverzug der Teilnehmerin/des Teilnehmers besteht für das Wellconomy® Zentrum die Möglichkeit, vom Vertrag zurückzutreten.

Individualtrainings, Coachings, Beratungen
Soweit wir Individualtrainings, individuelle Coachings und Beratungen durchführen, gelten auch hierfür diese AGB. Bei solchen Individualtrainings, Coachings und Beratungen kommt ein wirksames Vertragsverhältnis auch bei mündlicher oder telefonischer Terminvereinbarung rechtswirksam zustande. Mit unserer Beauftragung erkennt die Auftraggeberin/der Auftraggeber diese Bedingungen an.
Die Kundin/der Kunde schuldet uns ein vorher vereinbartes Honorar. Sofern nicht anders vereinbart, ist das Honorar bei Rechnungsstellung zu bezahlen. 
Eine kostenfreie Absage des Coachings oder der Beratung ist bis 48 Stunden vor dem Termin möglich. Eine kostenfreie Absage des Individualtrainings ist bis 5 Tage vor dem Termin möglich. Bei späterer Absage oder bei unabgesagtem Nichtzustandekommen des Termins wird der jeweils vereinbarte Betrag in voller Höhe fällig.
Wir verpflichten uns zur vertraulichen Behandlung aller erhaltenen Unterlagen und Informationen.

Haftungsausschluss
Für persönliche Gegenstände der TeilnehmerInnen inkl. der bereitgestellten gesamten Kursunterlagen wird seitens des Wellconomy® Zentrums keine Haftung übernommen. Aus der Anwendung der im Wellconomy® Zentrum erworbenen Kenntnisse können keinerlei Haftungsansprüche gegenüber dem Wellconomy® Zentrum geltend gemacht werden. Das Konzept und das Angebot der Wellconomy® stellt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung dar. Es ist nicht geeignet, um psychische Störungen aufzuarbeiten. Die Teilnahme an den Themen-LABs, Kursen, Trainings, Qualifizierungen bzw. Individualtrainings, Beratungen und Coachings erfolgt freiwillig und eigenverantwortlich.
 Ansprüche der Teilnehmerin/des Teilnehmers auf Schadensersatz gleich welchen Rechtsgrundes sind ausgeschlossen. Die Benützung der Terrasse des Wellconomy® Zentrums erfolgt auf eigene Gefahr und Haftung und ist bis auf Widerruf gestattet.

Schadenersatz
Inventar, Räumlichkeiten, Medien und Geräte des Wellconomy® Zentrums sind schonend zu verwenden bzw. zu behandeln KursteilnehmerInnen haben für Beschädigungen, die sie verursachen, Schadenersatz zu leisten.

Datenschutz
Alle persönlichen Angaben der TeilnehmerInnen werden vertraulich behandelt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Mit der Übermittlung der Daten willigen die TeilnehmerInnen bzw. Interessentinnen und Interessenten ein, dass personenbezogene Daten (Vor- und Nachname, Titel, Geburtsdatum, Geburtsort, Firmenname, Firmenadresse, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Zusendeadresse oder Privatadresse), die elektronisch, telefonisch, mündlich, per Fax oder schriftlich übermittelt werden, gespeichert und für die Übermittlung von Informationen und zur Qualitätssicherung verwendet werden dürfen. Dies schließt auch den Versand des E-Mail-Newsletters an die bekanntgegebene(n) E-Mail-Adresse(n) mit ein. Sollten sich die persönlichen Daten der TeilnehmerInnen geändert haben oder diese keine weiteren Zusendungen von uns erhalten wollen, bitten wir um Bekanntgabe (per E-Mail schriftlich an office@wellconomy.at oder per Post an Wellconomy® Zentrum, Geschäftsleitung, Neblingergasse 8-10/17, A-1130 Wien). Die Kundin/ der Kunde stimmt einer elektronischen Verarbeitung und Übermittlung ihrer/seiner bekanntgegebenen Daten zum Zwecke der Bonitätsprüfung bzw. des Inkassowesens im Sinne des geltenden Datenschutzgesetzes ausdrücklich zu.

Rechtsform
Einzelunternehmerinnen Mag.a Dr.in Anita Maria Bauer (Inhaberin, Geschäftsführerin) und Mag.a Margit Brandlhofer (Geschäftsführerin) des Wellconomy® Zentrums für bedürfnisgerechtes Wirtschaften und wertschöpfende Entwicklung, mit der Geschäftsadresse Neblingergasse 8-10/17, A-1130 Wien.

Gerichtsstand
Für allfällige Streitigkeiten aus diesen AGB gilt als Gerichtsstand das sachlich zuständige Gericht in Wien als vereinbart.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ab dem 2. Februar 2020;
 frühere Allgemeine Geschäftsbedingungen treten hiermit außer Kraft.

Wellconomy® Zentrum für bedürfnisgerechtes Wirtschaften und wertschöpfende Entwicklung Mag.a Dr.in Anita Maria Bauer und Mag.a Margit Brandlhofer.
Wien,  Stand 2. Februar 2020